Bei der Kreisjugendeinzelmeisterschaft in Lindau war der Schachclub Tettnang mit vier Jugendlichen vertreten. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl in den Altersklassen U8 und U10 wurden diese beiden zusammengelegt und es spielte jeder gegen jeden. Der erst sechsjährige Jarno Kimmerle bezwang dabei bei seinem ersten Schachturnier überhaupt nicht nur beide Konkurrenten in der Altersklasse U8 sondern auch einen aus der Altersklasse U10. Dieses Resultat bedeutet Platz 1 in der Altersklasse U8 und Platz 5 in der Gesamtwertung, bei 8 Teilnehmern. In der Altersklasse U12 bezwang Manuel Hansen alle seine fünf Gegner und belegte mit zwei Punkten Vorsprung den klaren ersten Platz. Bei den unter 16-jährigen startete Mariia Romanska souverän mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen und lag damit zwischenzeitlich ebenfalls auf Platz eins, musste dann aber in der vierten Runde gegen den späteren Turniersieger eine Niederlage hinnehmen. In der letzten Runde übersah Maria einen sicheren Remisweg im Endspiel Bauer gegen Dame und verlor auch dieses Spiel, sodass sie am Endemit drei Punkten mit vier weiteren Teilnehmern auf dem zweiten Platz lag. Über die genaue Platzierung entscheidet in so einem Fall die Buchholz-Feinwertung. Sie hat ihre drei Punkte gegen die stärksten Gegner geholt, sodass Mariia den zweiten Platz zugesprochen bekam. Nicht ganz so gut wie erwartet lief es für Johannes Kehr in der Altersklasse U18. In der letzten Saison war er noch Sieger im B-Turnier der Jugendturnierserie Oberschwaben-Süd. Bei den Turnieren in Lindau, Tettnang, Markdorf und Wetzisreute belegte er stets Plätze auf dem Treppchen, was ihm in der Gesamtwertung den ersten Platz einbrachte. Diesmal hatte er es aber mit ganz anderen Kalibern zu tun. Gleich in der ersten Runde verlor er gegen Ana-Maria Bursan, die seit dieser Saison bei den Erwachsenen in der ersten Mannschaft der TG Biberach in der Baden-Württemberg-Liga (eine Liga unter der 2. Bundesliga) spielt. Während sie souverän alle Spiele gewann, konnte Johannes nur noch einen Punkt aus den restlichen Spielen holen, was Platz vier von fünf Teilnehmern bedeutet. Damit haben sich alle Tettnanger für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert, wo noch weitere Konkurrenz aus der nördlichen Hälfte Oberschwabens wartet. Wir wünschen viel Erfolg!